|
|
Ökumenische Verantwortung vor Ort14.12.2007:
Jubiläumsgottesdienst 10 Jahre ACK Alzey gefeiert
Mit einem Jubiläumsgottesdienst wurde jetzt das zehnjährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Alzey in gefeiert. Zahlreiche Gottesdienstbesucher waren der Einladung der ACK in die Räume der Stadtmission in der Schlossgasse gefolgt. Der Propst für Rheinhessen Dr. Klaus-Volker Schütz hielt die Predigt und überbrachte als Delegierter in der ACK Hessen/Rheinhessen, den Dank für die seit Jahren zuverlässige Arbeit in der Alzeyer Region. In seinem Festvortrag beschäftigte sich der Ökumenebeauftragte des Bistums Mainz, Dr. Anton van Hooff, mit dem Begriff Ökumene. Ökumene könne nicht etwa ein Streben nach einer Einheitskirche oder gar einer Rückkehrökumene bedeuten, genauso wenig sei sie eine theologische Beliebigkeit. Van Hooffs Resümee „Wer Einheit will, muss gemeinsam Vielfalt gestalten“. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Musikern aus der Gemeinde am Schillerplatz. „Es ist notwendig und gut, dass es die
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gibt, mit ihrem Ziel,
die ökumenische Bewegung voranzubringen, überhaupt: Ökumene als Thema in
unserem Land wachzuhalten, mit allem, was dazu gehört“, unterstrich Propst
Schütz. Gegenseitige Information, Beratung und Zusammenarbeit, Förderung des
theologischen Gesprächs mit dem Ziel einer wachsenden Verständigung führte
der Propst weiter auf und verwies auf die aktuelle europäische Frage, was die
christlichen Kirchen dazu beitragen können, „damit das Licht Christi
weiterhin kräftig leuchten kann“. Vor
zehn Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Alzey und
Umgebung (ACK) gegründet. Sie gibt der Ökumene vor Ort seither einen verlässlichen
Rahmen. Die Arbeitsgemeinschaft wurde am 10. Dezember 1997 von Vertretern der
evangelischen und katholischen Kirche sowie der evangelisch-freikirchlichen
Gemeinde ins Leben gerufen. Seit Anfang dieses Jahres ist auch die Evangelische
Stadtmission Mitglied. Ziel ist es, den ökumenischen Dialog und die
Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu fördern – etwa bei den regelmäßigen
gemeinsamen Bibelwochen. Im Jahr 2002 machte die ACK mit einer
Veranstaltungsreihe zu den „Heißen Eisen der Ökumene“ von sich reden. In
Vorträgen und Diskussionen ging es unter anderem um das gemeinsame Abendmahl
oder das Papstamt. Zu den jüngsten gemeinsamen Aktivitäten zählt die im
September eröffnete Alzeyer Tafel. Hier treten die ACK-Mitglieder als Träger
auf. |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: info@ack-alzey.de
|